CIAO RAGAZZI

Zubereitung von unseren Espressobohnen

Espresso lässt sich auf viele verschiedene Arten zubereiten. Der Espressokocher in einer French Press, als Filterkaffee und die Zubereitung im Siebträger. Letztere bedarf ein wenig mehr Erklärung. Da gibt es ja so einiges zu wissen. Wir haben eine kleine Faustregel, damit ihr ein gutes Ergebnis reproduzieren könnt.

Natürlich schwankt die Zubereitungsart je nach Röster.

Bei unseren Espressoröstungen dürft ihr wie folgt vorgehen:

• Espresso sehr fein mahlen

7,5 - 8 Gramm pro Einzeldosis, doppelter Espresso max. 14 Gramm

•Temperatur bei Extraktion 88 (dunklere Röstung) - 94 Grad (hellere Röstung)

• Extraktionzeit 23 - 28 Sekunden bei einem Brühdruck von mindestens neun Bar, um den Kaffee zu entsäuern. Italienische Getränkemenge von 15 - 25 ml.

Alle anderen Kriteriern bleiben ansonsten gleich ( Menge, Laufzeit)

TIPP: Die gewünschte Trinkmenge kann ich nur mit der gleichen Extraktionszeit durch den Mahlgrad verändern.

Koffein

Was hält mich denn nun länger wach, ein Espresso oder eine Tasse Kaffee?

Die Wahrheit lautet.

Ein Espresso hat weniger Koffein, als eine Tasse Kaffee. Das liegt u.a. an der Menge.

Vergleicht man jedoch 100ml Espresso mit 100ml Filterkaffee dann hat der Espresso wiederum mehr Koffein bei einer Menge von 100ml.

Durch den Druck, der bei der Extraktion entsteht, wird mehr gelöster Espresso gebrüht.

Die Robusta-Bohne enthält zudem mehr Koffein, als die Arabica- Bohne.