CIAO RAGAZZI

Unsere Kaffeepreise

Liebe Kunden,

auch wir müssen unsere Preise erneut anpassen. Wir haben es meist in kleinen Schritten versucht, aber das Loch, welches dadurch entstanden ist, ist leider zu groß geworden.

Wie sicherlich schon viele von euch mitbekommen haben sind die Rohstoffpreise für Kaffee seit Beginn des Jahres nochmal regelrecht explodiert.

Die höchste Steigerung seit 1977. Seit ca. 2023 ist dieser Wert ganze 247% gestiegen.

Wir möchten so transparent wie möglich sein. Wir sind ein Unternehmen, welches sich seit nun 40 Jahren komplett selbst finanziert. Wir arbeiten nicht mit Investoren oder Geldgebern.

Unser Fokus liegt auf einem exzellenten Kaffeeprodukt. Fernab von der Masse. Eine andere Qualität anzubieten kommt für uns nicht in Frage. Wir hoffen sehr, dass ihr diesen Weg gemeinsam mit uns geht. Wir danken euch für jede Bestellung.

Tradition darf nicht aussterben.

Eure Familie Benvenuto & Team

Leitfaden für die richtige Zubereitung

1. Espresso sehr fein mahlen. 7,5 - 8g pro Einzeldosis, doppelte Dosis 14g .

2. Temperatur bei Extraktion 88- 92 Grad (dunklere Röstungen)

3. Extraktionszeit 22-25 Sekunden

4. Brühdruck mindestens neun Bar, um den Kaffee zu entsäuern.

5.Italienische Getränkemenge 15-25 ml.

Unsere Bohnen sind von ausgezeichneter Qualität. Alle Sorten sind von unserer eigenen Rezeptur ausgewählt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch wenn wir Pioniere der Espresso-Blends sind, eignet sich der "Benvenuto Prestige" ganz ideal auch als Filterkaffee.b

Weitere Tipps rund um Espresso und Espressobohnen findet ihr unten auf dieser Seite.

Viel Spaß beim Probieren !!!

Photo: Johannes Arlt

Arabica oder Robusta Espressobohnen?

Diese Frage scheint eine ganze Nation zu beschäftigen.

Immer wieder bleibt der Kunde dabei auf der Strecke. Ein dichter Markt mit viel Angebot und zu viele Meinungen.

Wir versuchen es nach unserer 40-jährigen Erfahrung mal simpel zu erklären:

Als aller erstes entscheidet immer wieder der individuelle Kaffee-Geschmack. Also, ist es nur ein Gerücht, dass Arabica-Bohnen die besseren Bohnen sind ? Wir unterscheiden bei Arabica und Robusta-Bohnen zwischen zwei verschiedenen Sorten, die jeweils auf unterschiedlicher Höhe angebaut werden. Die Arabica Bohne, die eher sehr fruchtige Charaktere besitzt, und die Robusta-Bohne hingegen, die mit ihrem schokoladig nussigen Charakter an großer Beliebtheit dazugewonnen hat. Die Arabica -Bohne ist lediglich die teurere von beiden.

TIPP:

Ihr mögt euren Espresso mit einer dichten Crema und wenig Säure, dann achtet beim Kauf auf einen Robusta Anteil.

Zubereitung von unseren Espressobohnen

Espresso lässt sich auf viele verschiedene Arten zubereiten. Der Espressokocher in einer French Press, als Filterkaffee und die Zubereitung im Siebträger. Letztere bedarf ein wenig mehr Erklärung. Da gibt es ja so einiges zu wissen. Wir haben eine kleine Faustregel, damit ihr ein gutes Ergebnis reproduzieren könnt.

Natürlich schwankt die Zubereitungsart je nach Röster.

Bei unseren Espressoröstungen dürft ihr wie folgt vorgehen:

• Espresso sehr fein mahlen

7,5 - 8 Gramm pro Einzeldosis, doppelter Espresso max. 14 Gramm

•Temperatur bei Extraktion 88 (dunklere Röstung) - 94 Grad (hellere Röstung)

• Extraktionzeit 23 - 28 Sekunden bei einem Brühdruck von mindestens neun Bar, um den Kaffee zu entsäuern. Italienische Getränkemenge von 15 - 25 ml.

Alle anderen Kriteriern bleiben ansonsten gleich ( Menge, Laufzeit)

TIPP: Die gewünschte Trinkmenge kann ich nur mit der gleichen Extraktionszeit durch den Mahlgrad verändern.

Koffein

Was hält mich denn nun länger wach, ein Espresso oder eine Tasse Kaffee?

Die Wahrheit lautet.

Ein Espresso hat weniger Koffein, als eine Tasse Kaffee. Das liegt u.a. an der Menge.

Vergleicht man jedoch 100ml Espresso mit 100ml Filterkaffee dann hat der Espresso wiederum mehr Koffein bei einer Menge von 100ml.

Durch den Druck, der bei der Extraktion entsteht, wird mehr gelöster Espresso gebrüht.

Die Robusta-Bohne enthält zudem mehr Koffein, als die Arabica- Bohne.